Skip to main content

Geschichte

Unser Finanzamt Dingolfing geht zurück auf das 1803 errichtete "Königliche Bayerische Rentamt Dingolfing", dessen überdachtes hölzernes Amtsschild im Original im Gebäude Obere Stadt 44 hängt.
Gelegen auf einem zur Isar hin vorspringenden Bergsporn oberhalb der Stadt Dingolfing - der Oberen Stadt – einer ovalen Platzanlage, hatten bereits die Agilolfinger und später die Wittelsbacher Burganlagen errichtet. Im Jahr 1999 konnte im Garten der Oberen Stadt 12/14 sogar eine steinzeitliche Besiedlung vor gut 5000 Jahren nachgewiesen werden. Heute nimmt unser Amt mit den Haus-Nummern 40 bis 44 ein Gutteil der Westseite sowie mit den Haus-Nummern 12 und 14 den Nordteil des Platzes ein. Zu den Gebäuden des Finanzamtes gehört auch der "Storchenturm", das weithin sichtbare Wahrzeichen Dingolfings, sowie ein größeres Stück der Stadtmauer mit einem Wehrgang.
1835 zog das damalige Rentamt von dem Pfleghaus auf der Ostseite in das noch heute belegte Haus Obere Stadt 44. Im Zuge der Gebietsreform in Bayern haben sich die Größe und der Amtsbezirk des Finanzamts Dingolfing mehr als verdoppelt. Neben einigen Gemeinden aus den aufgelösten Nachbarämtern Mallersdorf und Vilsbiburg und aus dem Bezirk Eggenfelden ist der gesamte Amtsbezirk des aufgelösten Finanzamts Landau/Isar dem Finanzamt Dingolfing angegliedert worden (1974). Entstandener Raumbedarf ließ sich zunächst durch Übernahme des freiwerdenden Amtsgerichts (Obere Stadt 12) decken.

1983 wurde das Nachbargrundstück, damals das "Gasthaus zum Schimmelwirt" (Obere Stadt 40) erworben und für den Dienstbetrieb umgebaut. Weitere Räumlichkeiten kamen mit dem aus Staatsbesitz übernommenen Nebengebäudes des ehemaligen Amtsgerichts (Obere Stadt 14) dazu. Dieses 1858 errichtete Gebäude wurde von 1996 bis Mai 1999 renoviert und für die Belange des Finanzamtes umgebaut. Weiterer Platzbedarf führte in 2019 zur Anmietung von Räumen in der Bayernwerkstraße 112.

Amtsleiter des Finanzamts Dingolfing

ZeitraumName
1961 bis 1980RD Wilhelm Wuchenauer
1980 bis 1981ORR Franz Sicklinger
1981 bis 1984ORR Manfred Arnold
1984 bis 1990RD Manfred Hoffmann
1990 bis 1996RD Hans-Georg Goldstein
1996 bis 2008RD Dr. Michael Glükher
2009 bis 2012RD Peter Gruber
2012 bis 2017RD Stephan Reinkowski
2017 bis 2021RD Günter Dietl
ab 2021RD Gerhard Schönberger